Leistungsanalyse
Share
Spiroergometrie zur optimalen Trainingssteuerung

Du möchtest das Maximum aus deinem Training herausholen? Du willst deine Leistungsfähigkeit aufs nächste Level bringen und suchst nach einer fundierten Methode, deine Trainingsplanung zu optimieren? Mit einer Leistungsanalyse findest du genau heraus, wo du stehst und wie du deine Performance gezielt verbessern kannst.
Die Leistungsanalyse liefert dir präzise Daten zu REKOM, GA1, GA2, EB, SB – einschließlich der Bestimmung deiner maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max). Diese Werte zeigen dir, wie effizient dein Körper Energie bereitstellt, und bieten dir eine exakte Grundlage für deine Trainingssteuerung.
Hier erfährst du, wie die Analyse abläuft, für wen sie geeignet ist und warum sie die ideale Wahl für jeden ambitionierten Sportler ist.
Vorbereitung auf die Leistungsanalyse
Damit wir die besten Ergebnisse erzielen können, gibt es einige einfache Dinge, die du beachten solltest:
Essen
Iss mind. 2 Stunden vor der Analyse nichts mehr und trinke nur noch stilles Wasser.
Koffein und Alkohol vermeiden
Verzichte mindestens 12 Stunden vorher auf Kaffee, Tee und alkoholische Getränke.
Keine intensive körperliche Aktivität
Plane am Tag der Analyse und am Tag zuvor keine anstrengenden Trainingseinheiten oder Workouts.
Sportliche Kleidung
Trage deine übliche Sport-Kleidung und bring saubere Laufschuhe mit (ggf. Radschuhe).
Der Ablauf der Leistungsanalyse
Die Leistungsanalyse findet als Spiroergometrie statt und bietet ein sehr präzises Diagnostik-Verfahren. Hier ein Überblick, was dich erwartet:
① Begrüßung und Vorgespräch
Wir starten mit einem persönlichen Gespräch, um deine sportlichen Ziele und Erwartungen zu klären. Trainierst du für einen Wettkampf, eine bestimmte Disziplin oder möchtest du einfach deine Leistungsgrenzen austesten? Gemeinsam definieren wir die Schwerpunkte der Analyse.
② Spiroergometrie-Test zur Leistungsbestimmung
Der Kern der Analyse ist die Spiroergometrie, ein Verfahren, das deine maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), deinen Fettstoffwechsel und deine Belastungsgrenzen ermittelt. Du wirst auf einem Fahrradergometer oder dem Laufband mit kontinuierlich steigender Intensität belastet. Währenddessen messen wir über eine Atemmaske deine Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe sowie über einen Brustgurt deine Herzfrequenz.


③ Echtzeit-Auswertung
Die gemessenen Daten werden sofort analysiert und ausgewertet. Du erfährst, wie effizient dein Energiestoffwechsel arbeitet und wo Trainingsbereiche liegen. Bei maximaler Ausbelastung gibt die VO2max dir klare Hinweise auf deine maximale Ausdauerleistung.

④ Individuelle Empfehlungen
Basierend auf den Ergebnissen erhältst du konkrete Handlungsempfehlungen. Wir besprechen, wie du deine Stärken ausbauen, Schwächen gezielt bearbeiten und deine Trainingszeit effizient nutzen kannst. Du bekommst exakte Trainingszonen (z. B. Herzfrequenz, Watt oder Geschwindigkeit), die dir helfen, dein Training optimal zu steuern.

⑤ Nachgespräch und Trainingsplan
Am Ende der Analyse hast du die Möglichkeit, alle deine Fragen zu klären. Optional erhältst du über die Premium-Variante einen individuellen Trainingsplan, der perfekt auf deine Ergebnisse und Ziele abgestimmt ist.

⑥ Retest
Du hast über eine erneute Analyse nach einigen Monaten die Möglichkeit, deinen Fortschritt zu überprüfen und Anpassungen im Training vorzunehmen. Auf Retest innerhalb eines Jahres erhältst du exklusive Rabatte.
Für wen ist die Leistungsanalyse geeignet?
- Für Ausdauersportler und Athleten ausdauerbetonter Sportarten - egal ob Laufen, Radfahren, Ball-/Spielsportarten oder Hybrid-Athleten - eine Leistungsanalyse liefert wertvolle Erkenntnisse
- Für alle, die ihre Trainingsbereiche präzise bestimmen und ihre Trainingssteuerung auf ein neues Niveau heben wollen
- Für Athleten, die ihre Trainingszeit effizient nutzen möchten, um spezifische Wettkampfziele zu erreichen oder sich systematisch auf ihre Bestleistungen vorzubereiten
- Für Sportler, die Fortschritte messbar machen und ihre Trainingsintensität optimal anpassen möchten
- Für alle, die gesund trainieren, Überlastung und Verletzungen vermeiden möchten
- Für Athleten in der Saisonvorbereitung oder mit neuen Zielen, die ihre Leistungsfähigkeit zu Beginn der Trainingsphase bewerten und eine optimale Grundlage für ihren Trainingsplan schaffen möchten
- Für Sportler, die sich exakte Stoffwechselwerte wünschen, um ihre individuellen Schwellenbereiche gezielt anzusprechen oder die Wettkampfverpflegung optimal zu planen
- Nicht zuletzt auch für Trainer und Coaches zur Entwicklung fundierter Trainingspläne
Welche Fragen beantwortet die Leistungsanalyse?
Deine Ergebnisse aus der Leistungsanalyse liefern dir Antworten auf viele wichtige Fragen rund um dein Training, darunter:
- Wie hoch ist meine maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)?
- Welche Intensität ist ideal, um meine Leistung weiter zu steigern?
- Wie liegen meine optimalen Trainingszonen (Herzfrequenz, Watt, Geschwindigkeit)?
- Wie kann ich meine Stärken nutzen und gezielt an Schwächen arbeiten?
- Was sind die nächsten Schritte, um meine Performance zu maximieren?
Dein Mehrwert
Warum lohnt sich die Leistungsanalyse?
- Präzision: Du erhältst exakte Daten zu deiner Leistungsfähigkeit, inklusive VO2max und individuellen Trainingszonen.
- Individuelle Empfehlungen: Keine allgemeinen Tipps oder Faustformeln, sondern persönliche Daten und spezifische Strategien für deine sportlichen Ziele
- Effizienz: Nutze deine Trainingszeit optimal und vermeide ineffiziente Belastungen
- Wissenschaftlich fundiert: Alle Ergebnisse basieren auf modernen Technologien und den neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft
- Langfristige Entwicklung: Optimiere nicht nur kurzfristig, sondern lege die Grundlage für nachhaltige sportliche Erfolge
Jetzt Termin vereinbaren!
Bist du bereit, deine Leistung auf das nächste Level zu bringen? Mit einer Leistungsanalyse erhältst du die Daten und Strategien, die du brauchst, um deine sportlichen Ziele zu erreichen. Vereinbare jetzt deinen Termin und starte durch!